Download Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer"
eine Publikation der Überprüfung können Sie Ihre Gedanken, Meinungen zu steigern, Lektion, Erfahrungen und Spaß unterstützen. Auch haben Sie viele Arten von Buch zu lesen; es wird sicherlich beide gleiche bieten und auch verschiedene Einflüsse. Für dieses Buch, könnten Sie eine brandneue Methode entdecken in Bezug auf was Sie jetzt wirklich brauchen. Durch die Ausgaben nur paar Mal am Tag Horror Als Alltag: Texte Zu "Buffy The Vampire Slayer" zu überprüfen, Sie in Zukunft besser sein wird mit der Lektion jetzt zu bekommen. Bereiten Sie und ständig beraten sie über!

Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer"

Download Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer"
Es gibt viele Tipps, die Menschen das Leben hohe Qualität zu erhöhen verwenden, um in Bezug auf was auch immer. Hier werden wir auch sicherlich liefern Ihnen eine äußerst einfache Idee, das Leben viel besser. Checking out Horror Als Alltag: Texte Zu "Buffy The Vampire Slayer" ist unsere Idee. Bitte fragen, warum wir diese Publikation empfehlen zu überprüfen. Viele Menschen wollen sich reich sein zu machen, doch irgendwann vergessen sie, um eine wirklich einfache Sache. Lesen ist wirklich ein einfacher Punkt, aber viele sind faul, es zu tun. Es ist eine Art von monotoner Tätigkeit und auch die Zeit.
Checking out will not offer you lots of things. However, checking out will certainly provide just what you need. Every book has particular subject and lesson to take. It will certainly make everyone desire to choose exactly what book they will check out. It makes the lesson to take will actually relate to exactly how the individual requires. In this case, the presence of this internet site will truly aid viewers to discover several books. So, in fact, there is not just the Horror Als Alltag: Texte Zu "Buffy The Vampire Slayer", there are still great deals of kinds of the books to accumulate.
In this case, spending more time to check out the Horror Als Alltag: Texte Zu "Buffy The Vampire Slayer" page by page could hold the ideal function of analysis. This is among the ways for you that really want to take the straightforward analysis as the referred task. You can get the book to offer also for your good friends as the book to refer. One more time, this subject of the book will certainly give you matched lesson to the subject.
So, when you actually require the details and also knowledge pertaining to this topic, this book will certainly be truly perfect for you. You might not really feel that reading this book will offer hefty idea to assume. It will certainly come depending upon just how you take the message of guide. Horror Als Alltag: Texte Zu "Buffy The Vampire Slayer" can be truly an option to finish your task every day. Also it won't finish after some days; it will offer you extra significance to reveal.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Annika Beckmann ist 1973 in Wickede geboren, studierte in Hannover und Berlin Philosophie, Informatik und Literaturwissenschaft. Zurzeit arbeitet sie als freie Lektorin und Dozentin in Berlin. Seit 2000 ist sie Buffyfan.Ruth Hatlapa, geb. 1980 in Bremen, studierte Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Berlin. Seit 2008 arbeitet sie in der politischen Bildungsarbeit zu Rassismus und Antisemitismus. Sie interessiert sich außerdem sehr für US-amerikanische Serien, insbesondere für Buffy.Oliver Jelinski, geboren 1975, studierte Philosophie und Informatik in Hannover und Berlin. Schreibt neben seiner Lohnarbeit unregelmäßig in linken Publikationen über Ideologie und Ideologietheorie. Arbeitet an einem Projekt zur Gegenwart Neuer Musik, vorher forschte er viel über Buffy.Birgit Ziener, 1977 in Dresden geboren, studierte in Berlin vor allem Literaturwissenschaft. Arbeitet seitdem als freie Autorin, Dozentin und Deutschlehrerin in Berlin und andernorts. Buffyfan.
Produktinformation
Broschiert: 256 Seiten
Verlag: Verbrecher; Auflage: 1 (1. Dezember 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3940426520
ISBN-13: 978-3940426529
Größe und/oder Gewicht:
12,2 x 2,3 x 17,2 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
3 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 206.529 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
feministische interpretation der Serien Buffy und Angel, gut geschrieben, leider frustrierend für LEute ohne Vorkenntnisse in Psychoanalyse / Narzissmus usw. Insofern schade schade. Für mich wars ein Highlight. Etwas polemisch beim direkten Vergleich Buffy / Angel, hat aber trotzdem meinen Blick auf die Serien völlig neu geformt. Habe sogar etwas davon für meine Diss genutzt!
In Form einer Aufsatzsammlung widmet sich "Horror als Alltag" ausgesuchten Aspekten der Serie "Buffy the Vampire Slayer". Hervorzuheben sind für mich die Beiträge von Annika Beckmann, Carmen Dehnert, Ruth Hatlapa, Heide Lutosch und Lars Quadfasel.- Beckmann & Lutosch zeigen eine interessante Gegenposition zu Rhonda Wilcox auf.- Mit Hatlapas Verriss über die Spin-Off-Serie "Angel" können vielleicht auch Leser_innen, die sich nicht mit Genderthemen beschäftigen, etwas anfangen.- Quadfasels Solobeitrag ist vermutlich der anspruchsvollste im ganzen Buch (und sogar die Fußnoten sind lesenswert), zusammen mit Carmen Dehnert gelingt dann auch noch eine interessante Analyse des Charakters Spike.Das Vorwort liest sich etwas holprig, mit dem Beitrag von Dietmar Dath zur Episode "Restless" konnte ich stilistisch und inhaltlich wenig anfangen - das wirkte auf mich etwas zu angeberisch. Amüsant ist in diesem Zusammenhang der Verweis in einem vorigen Kapitel, dass sich an "Restless" das Bildungsbürgertum mal so richtig in puncto Referenzenjagd austoben kann.Für Buffy-Nerds, die auch immer nur "Was, sowas guckst du?" zu hören bekommen, insgesamt ein lesenswertes Buch. Die vielen "Buffy"-Zitate machen Spaß und rufen die jeweiligen Szenen gut in Erinnerung, was zum Textverständnis beiträgt. Stilistisch sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Beiträgen bisweilen recht groß, da entscheiden dann wohl individuelle Vorlieben, was einem zusagt. Ein Stern Abzug, weil ich es mir manchmal etwas nüchterner gewünscht hätte.Das Logo vom Verbrecher-Verlag passt witzigerweise super zu "Buffy".
Ehrlich gesagt, auf sowas hab ich immer irgendwie gewartet. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit verschiedenen Motiven aus der Serie Buffy (sowie auch der Serie Angel und der Comicfortsetzung).In neun Texten(im Schnitt 20 bis 30 Seiten lang) und einem Vorwort, werden Themen wie, die Sympbolik hinter den Dämonen, der Ödipuskomplex hinter Angels Seele oder Spikes Chip, die Emanzipation der Frau in der Serie Buffy bzw. die schrittweise Zerstörung selbiger im Spin-Off Angel, der unterschiedliche Umgang mit der Arbeitswelt in Buffy und Angel oder die Darstellung lesbischer Liebe am Beispiel der Beziehung zwischen Willow und Tara behandelt.Mich hat es sehr begeistert endlich mal eine tiefere Auseinandersetzung mit dieser manchmal etwas oberflächlich wirkenden Serie zu lesen (wobei diese "Oberflächlichkeit" auch als Stilmittel interpretiert werden kann). Es hat mich oft überrascht, das eigene Verständiss der Serie im Text wiederzuerkennen oder völlig neue Interpretaionen und Ansichten dazu kennenzulernen. Ich hatte dannach hin und wieder den Eindruck, dass mir in mancher Hinsicht klar wurde, was mich an der Serie so faszieniert, Dinge die ich vorher vielleicht nur unterbewusst wahrgenommen hatte, wurden so offengelegt. Sicher muss ich auch einräumen, dass ich nicht mit allen Thesen 100 prozent einverstanden sein konnte, aber das muss ja auch niemand.Diese Buch bietet also ein breites Spektrum an anregenden Auseinandersetztungen teils klassischer Themen in der Serie und ist allen Fans der Serie (sowie des Spin-offs und des Comics) wirklich wärmstens ans Herz zu legen.
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" PDF
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" EPub
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" Doc
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" iBooks
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" rtf
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" Mobipocket
Horror als Alltag: Texte zu "Buffy the Vampire Slayer" Kindle
SOCIALIZE IT →